75 Jahre Bayerischer Wald-Verein, Sektion St. Englmar

Feierliches Gründungsfest mit vielen Gästen, bewegenden Reden und einem Blick in die Vereinsgeschichte

von links: 1. Bürgermeister Anton Piermeier, Kulturwartin Franziska Beck, 1. Vorstand Guido Haimerl, 1. Landrat Josef Laumer, Geschäftsführender Vorsitzender Markus Kerner, Pater Simeon Rupprecht (Foto: Kerstin Bathon)
von links: 1. Bürgermeister Anton Piermeier, Kulturwartin Franziska Beck, 1. Vorstand Guido Haimerl, 1. Landrat Josef Laumer, Geschäftsführender Vorsitzender Markus Kerner, Pater Simeon Rupprecht (Foto: Kerstin Bathon)


Am Samstag, den 13. September 2025, feierte die Sektion St. Englmar des Bayerischen Wald-Vereins ihr 75-jähriges Bestehen mit einem festlichen und stimmungsvollen Jubiläumsabend. Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Ortsvereine waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf die bewegte Geschichte des Vereins zurückzublicken – und seine wichtige Rolle für die Zukunft der Region zu würdigen.

 

Der Festtag begann um 18 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Englmar, zelebriert von Ortspfarrer Pater Simeon Rupprecht. 

 

Im Anschluss fand im Waidlersaal des Gasthauses Bayerwald der offizielle Festakt statt. Die musikalische Umrahmung übernahm das Duo „Moastoarugga. 

1. Vorstand Guido Haimerl begrüßte die Gäste und hieß zahlreiche Ehrengäste willkommen, darunter Pater Simeon Rupprecht, Landrat Josef Laumer, den geschäftsführenden Vorsitzenden des Bayerischen Wald-Vereins Markus Kerner, Altbürgermeister Hans Fuchs, Bürgermeister Anton Piermeier, Mitglieder des Gemeinderats sowie Abordnungen vieler Ortsvereine. In einer Gedenkminute wurde der verstorbenen Mitglieder der Sektion gedacht.

In seiner Rede betonte Haimerl die Bedeutung der Vereinsarbeit für das gesellschaftliche Leben im ländlichen Raum: „Vereine gestalten Lebensraum – und sie stärken das Miteinander.“ Besonders hervorgehoben wurde das Engagement von Kulturwartin Franziska Beck, die mit großer Sorgfalt und in unzähligen Arbeitsstunden die neue Vereinschronik erstellt hatte. Haimerl bedankte sich herzlich bei ihr für die beeindruckende Arbeit.

 

 

1. Vorstand, Guido Haimerl bei der Begrüßungsrede (Foto: Kerstin Bathon)
1. Vorstand, Guido Haimerl bei der Begrüßungsrede (Foto: Kerstin Bathon)

Anschließend ergriff Bürgermeister Anton Piermeier das Wort und sprach der Sektion seinen Dank aus – insbesondere für die Pflege und Beschilderung der Wanderwege im Gemeindegebiet. Er würdigte außerdem die Verdienste der früheren Verantwortlichen, insbesondere der ehemaligen Vorsitzenden Hans Muhr und Peter Petzendorfer sowie des aktuellen 1. Vorstands Guido Haimerl.

Ein Höhepunkt des Abends war die Rede von Landrat Josef Laumer. In gewohnt launiger und kurzweiliger Art hob er hervor, wie zentral das „Füreinander da sein“ im gesellschaftlichen Zusammenleben sei – besonders im Bayerischen Wald-Verein. Für viel Applaus sorgte sein freier Vortrag des Gedichts „So a Massl“ von Prof. Dr. Dr. Helmut Zöpfl. Zum Zeichen der Anerkennung überreichte er Vorstand Haimerl eine Tafel mit dem Landkreiswappen.

 

Landrat Josef Laumer überreicht Guido Haimerl das Landkreiswappen (Foto: Kerstin Bathon)
Landrat Josef Laumer überreicht Guido Haimerl das Landkreiswappen (Foto: Kerstin Bathon)

Markus Kerner, geschäftsführender Vorsitzender des Bayerischen Wald-Vereins, überbrachte die Glückwünsche des Hauptvereins im Namen des Präsidenten und der Vorstandschaft. Er lobte die vorbildliche Arbeit der Sektion und sprach allen Helfern seinen Dank für das gelungene Fest aus. Als Geschenk überreichte er ein Buch über das Buchenauer Schachtenhaus.

Einen besonderen Beitrag zum Jubiläumsabend leistete Franziska Beck mit einer multimedialen Vorstellung ausgewählter Auszüge aus der neu erstellten Vereinschronik. In einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation mit vielen historischen Bildern gab sie einen Überblick über die Gründung der Sektion, wichtige Meilensteine im Vereinsleben und erzählte humorvolle Anekdoten – darunter die legendäre Verdopplung der Mitgliederzahl in den Anfangsjahren aufgrund einer falsch übermittelten Liste, auf der sich einige „Neumitglieder“ nie selbst angemeldet hatten.

Auch die aktuelle Vereinsarbeit kam nicht zu kurz: Beck stellte die Schwerpunkte der Sektion heute vor – von der Pflege der Wanderwege über Seniorenausflüge, Naturcamps und Fahrten für Kinder bis hin zum Walderlebnistag im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms. 

Vorstand Haimerl bedankte sich nochmals ausdrücklich für den enormen Einsatz bei der Chronikerstellung. „Zahlreiche Kartons und Ordner mussten gesichtet und sortiert werden – das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.“ Die Chronik wird auf der Homepage der Sektion veröffentlicht und kann dort heruntergeladen werden. Wer sie analog möchte, kann sich direkt beim Verein melden.

 

 

Markus Kerner überreicht Guido Haimerl als Geschenk ein Buch über das Buchender Schachtenhaus (Foto: Kerstin Bathon)
Markus Kerner überreicht Guido Haimerl als Geschenk ein Buch über das Buchender Schachtenhaus (Foto: Kerstin Bathon)

Zum Abschluss des offiziellen Teils fand ein Losverkauf mit anschließender Verlosung statt. Neben zahlreichen Wertgutscheinen regionaler Unternehmen wartete als Hauptpreis ein Abendessen im „Sky Dome“ des Hotels Schmelmerhof in Rettenbach auf den glücklichen Gewinner. Danach wurde bei Musik, Tanz und geselligem Beisammensein weitergefeiert.

Die Sektion St. Englmar bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützern und Spendern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben – und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre im Sinne von Natur, Heimat und Gemeinschaft.

Duo "Moastoarugga" (Foto: Kerstin Bathon)
Duo "Moastoarugga" (Foto: Kerstin Bathon)
Foto: Kerstin Bathon
Foto: Kerstin Bathon